Fragensteller
Datensatz löschen in Endlosformular

Frage
-
Hallo
Ich habe ein Endlosformular, in welchem es möglich sein soll, 1 oder mehrere Daten zu löschen. Ich möchte sie aber nicht wirklich löschen, sondern die ausgeblendete Checkbox (chkDeleted) auf True setzen sowie gleichzeitig bei einem ebenfalls ausgeblendeten Textfeld (txtHistory) einen Eintrag machen. Danach soll beim das Fomular ein Requery gemacht werden.
Ich kenne seltop und selhight, aber ich kriege es nicht hin, dies bei beforedelconfirm (datensätze sind nicht mehr sichtbar) oder onDelete (Abfrage für jeden einzelnen Datensatz) einzufügen.
Danke für Eure Unterstützung
Danke und Gruss Thomas
Alle Antworten
-
hallo
Nun, das kann ich natürlich schon. Und falls niemand noch eine Lösung mit dem On-Events hat, werde ich es so machen.
Aber den beforedelconfirm Event fände ich deswegen besser, dass mehrere Datensätze (und das ist immer wieder nötig) gleichzeitig gelöscht werden kann
Danke und Gruss Thomas
-
Mit den OnDelete-, BeforeDelConfirm- oder AfterDelConfirm-Ereignissen geht es nicht, da das am Requery scheitert, das während dieser Ereignisse nicht erlaubt ist.
Einige Möglichkeiten mit SelTop und SelHeight werden hier diskutiert (englisch):
http://stackoverflow.com/questions/1669946/how-do-i-access-the-selected-rows-in-access
Ein Beispiel mit einer ungebundenen Checkbox zur Selektion hat Albert Kallal hier:
http://www.kallal.ca/msaccess/msaccess.html (Multi Select Example)
Vorteil einer solchen Lösung ist, dass man auch nicht-aneinanderliegende Zeilen selektieren kann.
Matthias Kläy, Kläy Computing AG