Benutzer mit den meisten Antworten
Visual Studio Projekte sichern

Frage
-
Hallo,
ich habe heute alle meine Visual Studio (2008 und 2010) Projekte auf einem externen Datenträger gesichert. Der Backup Ordner ist ca. 1GB groß. Um Platz zu sparen würde ich gerne wissen ob ich den Inhalt der "Debug" und "ipch" Ordner einfach löschen kann, da der reine Quelltext von allen Projekten ja nur ca. 5-10 MB groß ist. Kann es zu Problemen kommen wenn ich ein Projekt zu einem späteren Zeitpunkt wieder öffne und neu kompiliere? Oder gibt es andere ( elegantere :) )Möglichkeiten ein Backup aller Projekte zu machen?
Schonmal vielen Dank für Hilfe und Tipps.
Antworten
-
Hallo Tomacco,
Bin oder Debug-Ordner haben in einem Backup ´nichts zu suchen. Kann also ruhig weg. Der ipch Ordner enthält eigentlich auch nur temporäre Dateien, d.h. kann eigentlich auch weg. Da ich kein C++ Programmierer bin, ist letztere Aüßerung mit Vorbehalt zu betrachten.
Schöne Grüße
Oliver
- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 6. Januar 2011 09:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 13. Januar 2011 18:06
-
Oliver hat recht.
Der ipch Ornder enthält die Dateien für das Intellisense. Er muss nicht gesichert werden. Dazu gehört auch die .sdf Datei.
Es gibt auch noch andere Dateien, die eigentlich nicht direkt zum Projket gehören, aber evtl. lokale Einstellungen speichern wie z.B. die versteckten .suo Dateien.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 6. Januar 2011 09:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 13. Januar 2011 18:06
-
Hallo!
Tomacco12 schrieb:
Oder gibt es andere ( elegantere :) )Möglichkeiten ein Backup aller Projekte zu machen?
Wie wäre es mit einem Backup von der Quellcodeverwaltung? ;-)
mfg
Josef
Code-Bibliothek für Access-Entwickler
AccUnit - Testen von Access-Anwendungen- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 6. Januar 2011 09:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 13. Januar 2011 18:05
Alle Antworten
-
Hallo Tomacco,
Bin oder Debug-Ordner haben in einem Backup ´nichts zu suchen. Kann also ruhig weg. Der ipch Ordner enthält eigentlich auch nur temporäre Dateien, d.h. kann eigentlich auch weg. Da ich kein C++ Programmierer bin, ist letztere Aüßerung mit Vorbehalt zu betrachten.
Schöne Grüße
Oliver
- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 6. Januar 2011 09:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 13. Januar 2011 18:06
-
Oliver hat recht.
Der ipch Ornder enthält die Dateien für das Intellisense. Er muss nicht gesichert werden. Dazu gehört auch die .sdf Datei.
Es gibt auch noch andere Dateien, die eigentlich nicht direkt zum Projket gehören, aber evtl. lokale Einstellungen speichern wie z.B. die versteckten .suo Dateien.
Martin Richter -- MVP for VC++ [Germany] -- http://blog.m-ri.de- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 6. Januar 2011 09:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 13. Januar 2011 18:06
-
Hallo!
Tomacco12 schrieb:
Oder gibt es andere ( elegantere :) )Möglichkeiten ein Backup aller Projekte zu machen?
Wie wäre es mit einem Backup von der Quellcodeverwaltung? ;-)
mfg
Josef
Code-Bibliothek für Access-Entwickler
AccUnit - Testen von Access-Anwendungen- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Donnerstag, 6. Januar 2011 09:35
- Als Antwort markiert Robert BreitenhoferModerator Donnerstag, 13. Januar 2011 18:05